Ampholyt

Ampholyt
Am|pho|lyt 〈m. 1; Chem.〉 chem. Verbindung, die sich je nach der Versuchsbedingung entweder als Säure od. als Base verhalten kann [verkürzt <amphoter + Elektrolyt]

* * *

Am|pho|lyt [Kurzw. aus amphoter u. Elektrolyt], der; -s, -e: ein Stoff, der sich aufgrund seiner funktionellen Gruppen sowohl wie eine Säure als auch wie eine Base verhalten kann, z. B. Amphotenside.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ampholyt — Ampholyte (zusammengesetzt aus griechisch αμφίς (amphis) = auf beiden Seiten und λύσις (lysis) = Auflösung) beziehungsweise amphotere oder amphiprotische Verbindungen sind chemische Verbindungen, die sowohl als Brønsted Säure als auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ampholyt — Am|pho|lyt der; Gen. s od. en, Plur. e[n] (meist Plur.) <zu ↑amphoter u. gr. lytós »lösbar«, dies zu lýein »(auf)lösen«> Stoff, der unter Salzbildung mit starken Säuren als Base u. mit starken Basen als Säure reagiert (Chem.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Autoprotolyse — Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird. Mit dem Begriff Protolyse wird häufig fälschlich die Abspaltung von Protonen beschrieben. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Protonenabgabe — Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird. Mit dem Begriff Protolyse wird häufig fälschlich die Abspaltung von Protonen beschrieben. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Protonenübergang — Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird. Mit dem Begriff Protolyse wird häufig fälschlich die Abspaltung von Protonen beschrieben. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • -archie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • -drom — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • -gon — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • -kratie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • -lyse — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”